Wir stellen uns vor

Flexibilität im Denken und verlässliche Partnerschaft sind die Basis unserer erfolgreichen Kund*innen-Beziehungen!

Seit über 20 Jahren setzen wir auf Selbstorganisation in einem lebendigen Netzwerk und arbeiten bundesweit eng mit unseren Kund*innen zusammen. Heute sind wir zehn Berater*innen und ziehen projektbezogen ausgewählte Kooperationspartner*innen aus Österreich und Deutschland hinzu. Ein Kernteam von drei Berater*innen steuert die Kooperation und die Entwicklung des Labels.

Im Netzwerk treten wir regelmäßig in Austausch miteinander und sind aufgrund unserer langjährigen gemeinsamen Erfahrung und Zusammenarbeit erprobt und versiert im Umgang mit komplexen Situationen: Wir setzen auf geteilte Verantwortung und Eigeninitiative in der Gruppe. Wir verlassen Komfortzonen, gehen Risiken ein, tragen Konflikte aus, einigen uns auf Kompromisse, vereinbaren Regeln, lösen diese wieder auf, thematisieren Konsequenzen und unterstützen uns gegenseitig bei der Umsetzung. Kurzum: Wir wissen wovon wir sprechen und praktizieren was wir tun: Kooperation hält lebendig!

Wir setzen auf geteilte Verantwortung und Eigeninitiative innerhalb der Gruppe.

Andrea Sanz

Kernteam

Philipp Schimek

Kernteam

Kathrin Kordon

Kernteam

Wofür wir uns stark machen ist eine klare Haltung und eine offene Kommunikation.

Magdalena Tauber

Netzwerkpartnerin

Jutta Überacker

Netzwerkpartnerin

Wir verweilen beim Wesentlichen und entlasten durch Reflexion.

Gerhard Schinnerl

Netzwerkpartner

Helge Waldherr

Netzwerkpartner

Kornelia Steinhardt

Netzwerkpartnerin

Dominik Pesendorfer

Netzwerkpartner

Verena Tatra

Netzwerkpartnerin

Wir verlassen die Komfortzone für mehr Vertrauen und Lebendigkeit.

Annamaria Plichta

Backoffice

Wir arbeiten $interdisziplinär im Team und stehen einander als streitbare Gegenüber zur Verfügung.

Arbeitsweisen

Die Wurzeln der berater*innengruppe naschmarkt gehen zurück auf die Methode der angewandten Gruppendynamik. Dem dynamischen Geschehen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen räumen wir daher einen zentralen Stellenwert ein und betrachten Konflikte und Widerstandsphänomene als natürliche Begleiterscheinungen. Prozessorientierung und Erfahrungslernen kennzeichnen unsere Projekt- und Lernarchitekturen, die wir gemäß der spezifischen Ausgangslage unserer Kund*innen und den aktuellen Anforderungen der Gruppe bedarfsorientiert aufsetzen.

Wir reflektieren Prozesse der Arbeitswelt im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen kritisch mit unseren Kund*innen. Im Fokus haben wir dabei Kooperationsbeziehungen – und damit den Umgang mit Vertrauensbildung, Konfliktbearbeitung, Konkurrenz und geteilter Verantwortung.

Wir arbeiten interdisziplinär im Team und nutzen das vielfältige Know How unserer Berater*innen aus den Bereichen Gruppendynamik, Sozial- und Arbeitswissenschaften, systemische Organisationsentwicklung, Psychoanalyse, Supervision & Coaching sowie aus den methodischen Zugängen der IOA® – Integrative Outdoor-Aktivitäten.

Unsere Kooperationspartner*innen

Projektbezogen ziehen wir Kolleg*innen hinzu, die uns fachlich nahestehen und ergänzende Expertise einbringen:

Ich gratuliere zu 20 Jahren berater*innengruppen naschmarkt. Ich habe in unterschiedlichen Settings von Euch profitiert und verbinde diesen Namen mit viel Qualität und Professionalitaät, aber auch mit "griffigen" Persönlichkeiten.

Markus Frittum, Leiter Rupert Meyer Haus, Caritas Erzdiözese Wien

Naschmarkt-Supervisionen: Ursachen auf den Grund gehen, Spannungen lösen und neue Ansätze finden. Super, mehr davon!

Markus Steger, Bereichsleiter Wohnen, Sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft

Wir gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum Eures wunderbaren Netzwerks und diesem großartigen Team an innovativen und so kompetenten Personen. Wir nutzen Euer Angebot sehr gerne!

Claudia Frank-Slop, Bereichsleiterin im Oberlandesgerichtssprengel Wien, Familien- und Jugendgerichtshilfe

Die wissen was sie tun bei der berater*innengruppe naschmarkt, davon konnte ich mich selbst überzeugen: fundierte Fortbildungen!

Ulrike Griebler, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität für Weiterbildung Krems

20 Jahre sind eine lange Zeit für eine Berater*innengruppe - in so volatilen Zeiten ein echtes Qualitätsmerkmal. Von genau dieser Qualität haben wir auf unserem Weg zur Entwicklung einer Sozialorganisation neuen Zuschnitts sehr profitiert.

Robert Schütz, Vorstand, Diakoniewerk Gallneukirchen

20 years of berater*innengruppe naschmarkt and just as long in accompanying StreamUnlimited - skillfully navigated through the phases of growth of our company!

Frits Wittgrefe, Geschäftsführer, StreamUnlimited Engineering GmbH

Stets gut begleitet durch Mission & Vision mit der berater*innengruppe naschmarkt!

Alexander Heider & Team, Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit, Arbeiterkammer Wien

Sehr gute Berater*innen, sehr professionell, durchwegs, da kann man alle anfragen!

Sabine Strobl-Heinrich, stv. Abteilungsleitung & Einrichtungsleitung, Wiener Hilfswerk

Mit viel Engagement, Expertise und Kreativität hat uns die berater*innengruppe naschmarkt auf unserer zweijährigen OE-Reise begleitet. Ein großes Danke dafür!

Gregor Puscher, Geschäftsführer, wohnfonds_wien

Der Workshop und nachfolgendes Coaching haben mir sehr geholfen, meine Teamsitzungen besser zu strukturieren.

Eleonore Miller-Reiter, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutin

Meine Vorsicht gegenüber Seminaren, die sich mit Gruppendynamik beschäftigen hat sich mit der Seminar-Teilnahme in Neugierde verwandelt.

Elisabeth Mejstrik, Leadership Developer, UniCredit Academy Austria

Die berater*innengruppe naschmarkt verfügt über drei für uns wichtige Komponenten: Bewusstsein für den Mikrokosmos Universität, Genderkompetenz und die Bereitschaft sich mit uns und der Zielgruppe weiterzuentwickeln.

Barbara Herz, Dekanatsleitung der Fakultät für Architektur, Technische Universität Graz

Naschmarkt Coaching-Sitzungen: food for thought!

Ute Smit, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien

Genderkompetente Beratung mit offenen Berater*innen sowie einer großen Bereitschaft auf Gegebenheiten und Bedürfnisse einzugehen.

Michaela Gindl, Stabsstelle für Gleichstellung und Gender Studies, Donau-Universität Krems

Sie dürfen sich auf passgenauen Input, fundierte Analysen, abwechslungsreiche Übungen sowie auf schnelle und direkte Kommunikation freuen. Noch ein Pluspunkt: Inputs aus zahlreichen Theorie-Ecken – ohne Methode der Methode willen, garantiert Esoterik-frei. Meine Empfehlung!

Elisabeth Hammer, Geschäftsführung, neunerhaus

Ich erlebe die berater*innengruppe naschmarkt seit vielen Jahren als sehr zuverlässigen Kooperationspartner mit hoher Fachkompetenz.

Johanna Mayrhofer, HR-Managerin, Hilfe in Not, Caritas der Erzdiözese Wien

Die große Fähigkeit und sichtbare Erfahrung der beiden Moderatorinnen sowie die organisch fließende Fähigkeitsvermittlung ließen mich am Ende des Seminars mit einem Gefühl freudiger Trauer zurück, das ich immer als bestes Gütesiegel erkenne.

Daniel Gratzer, Fridays for Future

Die hohe Fachkompetenz der Berater*innen zeigte sich vor allem darin, dass sowohl formal-strukturelle als auch psycho- und gruppendynamische Wirkfaktoren reflexiv berücksichtigt und bearbeitet wurden.

Dagmar Brus, Kinderdorfleitung, Kinderdorf Pöttsching

Auf Auftraggeberseite habe ich das professionelle Projektmanagement und die offene, konstruktive, kreative und flexible Zusammenarbeit besonders geschätzt.

Johanna Kirsch, Global HR, Primetals Technologies Austria GmbH

Dem „Naschmarkt“ gelingt es durch Flexibilität, Kreativität und Kompetenz immer wieder aufs Neue, komplexe Problemstellungen zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten dafür zu entwerfen.

Wolfgang Steiner, stv. Bereichsleiter, Wiener Sozialdienste

Die berater*innengruppe naschmarkt besticht durch Gelassenheit, Flexibilität und Kompetenz. Das Gespür für unbewusste Prozesse, das Arbeiten ohne fertige Rezepte und die hohe fachliche Expertise garantieren eine spannende Auseinandersetzung, die uns weiter gebracht hat. Auch tolle Klausurmoderation mit sehr guten Zusammenfassungen, so kommen selbst Flohhaufen zu einem stringenten Ergebnis!

Robert Mittermair, Geschäftsführung, Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus

Veränderung-Klärung-Orientierung-Entwicklung-Aufgabenerfüllung-Auseinandersetzung-Gestaltung: mit Beratung und Erschaffung von Räumen zur Betrachtung in guter Begleitung durch die Berater*innengruppe eine konstant gute Erfahrung.

Ulrike Höhne, Leitung, PSZ gGmbH

Wir schätzen die Zusammenarbeit, die hohe professionelle Qualität, aber auch die empathische Herangehensweise an unsere komplexen Problemstellungen.

Das Team der WG Kammelweg, SOS Kinderdorf Wien

Stets auf Augenhöhe, immer wertschätzend, manchmal auch im provokativen Spannungsfeld.

Stefan Busch & Michaela Schorer, Leitungsteam Haus Noah, Caritas der Erzdiözese Wien

Eine professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe!

Monika Nigl, Bereichsleitung Beratungszentrum, WAFF - Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

Äußerst kompetent und konstruktiv in diversen Projekten, Unternehmensentwicklungen sowie Supervisionen. Was ich vor allem schätze, ist der hohe Grad an sozialer Kompetenz!

Nicole Meissner, Geschäftsführung, St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

kompetent - freundlich - professionell ... vor dem Lockdown in gemütlicher Atmosphäre vor Ort ... nach dem Lockdown flexibel im digitalen Raum.

Mario David, Bereichsleitung, Verein KidsZone+More

Die Verbindung von fachlicher Expertise, langjähriger Erfahrung und gruppendynamischem Zugang zeichnet die berater*innengruppe naschmarkt aus.

Sabine Trost, Human Resources, Gesundheit Österreich GmbH